
Vegane Butterplätzchen
Wie kann man einfache Plätzchen möglichst vegan und frei von raffiniertem Zucker zubereiten, die dann auch noch schmecken?
Im Rahmen unseres neuen Formats “Enjoy” haben wir uns einen besonderen Gast eingeladen, um vegane Butterplätzchen zu backen. Lilli Hauser ist die amtierende deutsche Meisterin und Vizeweltmeisterin der Konditoren. Sie nahm sich vor ein paar Tagen extra die Zeit für uns, um uns ein paar Tipps und Tricks beim Backen gesunder Plätzchen zu verraten. Das Rezept ist supereasy umzusetzen und daher toll, um mit der ganzen Familie zu backen.
Der Teig muss 60 min im Kühlschrank ruhen, ansonsten braucht man für ca. 80 Stück nur 25 Minuten.
Zum Nachbacken der Plätzchen benötigt ihr die folgenden Zutaten für den Teig:
- 430 g Dinkelmehl
- 250 g Kokosblütenzucker
- 1 x Vanilleschote
- 1 TL geriebene Orange
- 250 g vegane Butter
Für die Dekoration brauchst du:
Zitronenglasur
- Puderxucker
- 2-3 Zitronen
Schokoglasur
- Chocy deiner Wahl, wir haben uns für Dark – “Pure Freude” entschieden
Zum Bestreuen (optional)
- Streudekor (vegan und zuckerfrei aus dem Bioladen)
- Mandeln gehackt
- getrocknete Früchte
Schritt 1:
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Wer einen Mixer zur Hand hat, kann diesen Prozess beschleunigen.
Schritt 2:
Den Kühlschrank in Backpapier wickeln und für 60 Minuten im Kühlschrank lagern.
Schritt 3:
Wenn die Zeit um ist, den Backofen vorheizen und Backbleche mit Backpapier bestücken. Dann den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche 4-5 mm dick ausrollen.
Die Plätzchen ausstechen.
Tipp von Lilli: Formen in Schüssel mit Mehl geben, dann löst sich der Teig besser.
Plätzchen auf das Blech mit Backpapier legen und anschließend für ca. 20 Minuten im Ofen goldgelb backen.
Auskühlen lassen.
Schritt 4:
Mit Backpapier zwei eigens angefertigte Spritztüten vorbereiten. Lilli zeigt dir in unserem Video wie einfach es geht.
Den Zitronenguss anrühren. Hierfür wird eine Schüssel mit Puderxucker und der Saft von 2-3 frischen Zitronen gebraucht. Lilli zeigt dir wie die Konsistenz am besten aussieht.
Unsere Chocy bereits in der Verpackung brechen um Krümel zu vermeiden, in die Schüssel über dem köchelnden Wasserbad geben und ab und zu umrühren. Wenn die Schokolade flüssig ist, kann diese in einen Spritzbeutel gefüllt werden.
Auch den Zitronenguss kannst du nun in den anderen Spritzbeutel füllen. Wenn die Öffnung noch nicht breit genug ist, einfach vorsichtig mit der Schere abschneiden.
Nun ist deine Geduld gefragt und der Guss muss ein wenig auskühlen. Viel Spaß beim kreativen Dekorieren und dem anschließenden Verzerren.
Wir wünschen damit einen guten Start in die vorweihnachtliche Zeit!
Unter unserem Instagram Account @kidslovechocy , kannst du alle Folgen direkt mitverfolgen. ENJOY!