Die Auswirkungen von Industriezucker und warum wir auf Schokolade mit Kokosblütenzucker setzen

Die Auswirkungen von Industriezucker und warum wir auf Schokolade mit Kokosblütenzucker setzen

MYLKCHOCY hat sich auf die Produktion von veganer Bio-Schokolade ohne herkömmlichen Industriezucker spezialisiert. Denn der weiße Haushaltszucker, der längst nicht mehr nur in Süßigkeiten wie Schokolade vorkommt, kann für den menschlichen Organismus gesundheitliche Folgen haben. Was genau Industriezucker ist, warum er so schädlich sein kann und warum wir ihn mit unserer Kokosblütenzucker-Schokolade ersetzen, erklären wir dir hier:

Was genau ist Industriezucker?

Unter Industriezucker versteht man künstlich durch Raffinationsprozesse hergestellte Zuckerarten. Der wohl bekannteste und am häufigsten verwendete Zucker ist der gewöhnliche Haushaltszucker, oder auch weißer Zucker. Außerdem gibt es noch braunen Zucker, der im Grunde nichts anderes als weißer Zucker ist, nur dass hier eine geringe Spur an Mineralien für die braune Farbe sorgt. Industriezucker besteht im Grunde aus Fruchtzucker und Traubenzucker. Beide Stoffe kommen auch in natürlichen, unverarbeiteten pflanzlichen Lebensmitteln vor. Besonders in Obst sind sowohl Glucose als auch Fructose zu finden. Diese Zuckerstoffe gehören wie alle Zuckerarten zu den Kohlenhydraten. Diese sind neben Fetten und Proteinen die Grundbausteine unserer Ernährung. Im Prinzip sind die Zuckerstoffe Glucose und Fructose also natürlicher Bestandteil unserer Ernährung. Doch: Die Dosis macht das Gift.

Wenn wir beispielsweise einen Apfel essen, nehmen wir zwar auch Glucose und Fructose auf, allerdings verbunden mit zahlreichen Nähr- und vor allem auch Ballaststoffen. Die Zuckerstoffe gelangen durch die Bindung mit Ballaststoffen viel langsamer in unser Blut. Der Blutzucker steigt langsamer und langanhaltender an. Es wird weniger Insulin ausgeschüttet und wir sind länger satt. Reiner Zucker hingegen enthält nichts mehr außer der Zuckerstoffe. Keine Nährstoffe, Vitamine oder Ballaststoffe. Reiner Zucker schießt direkt ins Blut, danach wird viel Insulin ausgeschüttet und wir haben bereits nach kürzester Zeit wieder Hunger. Heißhunger auf Zucker kommt nicht von ungefähr. Industriezucker hat ein vergleichbares Suchtpotenzial wie Alkohol und Tabak. Deswegen setzen wir auf vegane Schokolade ohne weißen Zucker.

Gesündere Bio-Schokolade mit wertvolleren Inhaltsstoffen

Industrieller Zucker sind reine Kalorien ohne nennenswerten Mehrwert für den menschlichen Organismus. Im Gegenteil – übermäßig viel Fructose und Glucose können zu einer Fettleber sowie übermäßigem Viszeral-Fett, also Fett, das sich um die Organe anlagert und deren Funktion einschränken kann, führen. Deswegen verzichten wir bei unserer veganen Bio-Schokolade auf Zucker. Die veganen Süßigkeiten in unserem Onlineshop kommen ohne Industriezucker aus. Stattdessen arbeiten wir in unserer Schokolade mit Kokosblütenzucker.

Kokosblütenzucker ist – wie der Name schon sagt – ebenfalls Zucker. Er hat fast genauso viele Kalorien wie herkömmlicher Industriezucker und besteht zu einem großen Teil aus Fructose oder Glucose. Insofern ist auch unsere vegane Schokolade ohne Industriezucker eine Süßigkeit und kein Grundnahrungsmittel. Im Vergleich zu anderen Schokoladen kann unsere Bio-Schokolade mit Kokosblütenzucker jedoch als „bessere Alternative“ bezeichnet werden, denn der natürliche Zuckerersatz bietet zwei Vorteile: Zum einen kommen in ihm noch einige Vitamine und Mineralstoffe vor. Da es sich um eine „natürliche“ Zuckervariante handelt, sind die Kalorien, die hier aufgenommen werden, nicht „leer“, sondern beinhalten zumindest einige Mikronährstoffe. Außerdem ist die Fructose und Glucose im Kokosblütenzucker besser gebunden. Bei der Verdauung müssen die einzelnen Nährstoffe getrennt werden und die Zuckerstoffe gelangen langsamer ins Blut. Das sorgt für einen langsamer ansteigenden Blutzuckerspiegel und verhindert damit hohe Insulinausschüttung, die auf Dauer zu Diabetes führen kann.

Zusätzlich wird unsere Bio-Schokolade mit anderen natürlichen Lebensmitteln voller echter Nährstoffe hergestellt. In unserer veganen Schokolade ohne Zucker findest du beispielsweise Cashewnüsse. Diese enthalten nicht nur zahlreiche Mineralstoffe und Vitamine, sondern auch den Glücklich-Macher L-Tryptophan. Unsere Bio-Schokolade mit Kokosblütenzucker macht also tatsächlich glücklich. Diese echten Nährstoffe machen die veganen Süßigkeiten in unserem Onlineshop also tatsächlich gesündere Alternative als andere Schokoladen.

Bio-Schokolade mit deutlich reduziertem Zuckeranteil

Der durchschnittliche Deutsche konsumiert zwischen 30 und 40 Kilogramm Zucker pro Jahr. Denn Zucker ist leider in nahezu jedem Fertigprodukt enthalten. Täglich ist das ein Zuckerverbrauch von etwa 100 Gramm. Das sind 33,3 Zuckerwürfel täglich. Tatsächlich benötig der menschliche Körper für einen gesunden Stoffwechsel keinen Zucker. Die WHO empfiehlt daher einen maximalen Zuckerkonsum von 25 Gramm, also knapp einem Viertel des deutschen Durchschnitts. Doch da so viele Lebensmittel viel zu viel Zucker enthalten, ist die Einhaltung dieser Grenzen für viele Menschen im Alltag schwierig.

Aus diesem Grund produzieren wir eine vegane Bio-Schokolade, die nicht nur gar keinen Industriezucker, sondern auch deutlich weniger Kokosblütenzucker enthält als andere Schokoladen. Der gesamte Zuckergehalt der veganen Süßigkeiten in unserem Online-Shop ist deutlich reduziert zu vergleichbaren Produkten (-50 Prozent zu vergleichbaren Produkten). Mit unserer MYLKCHOCY können Sie genießen, ohne sich um Ihre Gesundheit sorgen zu müssen. Denn Naschen und Süßes essen ist menschlich und gehört zum Leben dazu. Bei uns wissen Sie, was Sie konsumieren und können ohne schlechtes Gewissen bezüglich Gesundheit und Nachhaltigkeit vegane Bio-Schokolade ohne Industriezucker genießen.


Älterer Post Neuerer Post